Kreiselternrat Northeim
Kreiselternrat Northeim

Aktuelles und Termine

05.07.2022

05.07.2022 Sitzung des Bildungsausschusses im Kreistag - Öffentlich -
Top 4 -Fortbestand der Förderschulen-
TO_05.07.2022.pdf
PDF-Dokument [74.6 KB]

2. März 2022

 

Die konstituierende Sitzung hat an diesem Tage in der Mensa des Gymnasiums Corvinianum in Northeim stattgefunden. Der ehemalige Vorsitzende Hans-Joachim Kuba übergibt sein Amt an Lene Garus-Jochumsen, die bisherige stellvertretende Vorsitzende. Mit Andreas Fürsten als neuem Stellvertretenden Vorsitzenden sowie Andrea Reschke und Michael Wehe als Beisitzer werden zwei bisherige Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Frischen Wind wird Dinah Stollwerck-Bauer in den Vorstand bringen. Sie ist als Beisitzerin nachgerückt und wird sicherlich neue Impulse geben können. 

25. November 2021 Update

 

Seit dem 01.11.2021 ist der bisherige Vorstand des Kreiselternrats Northeim nicht mehr im Amt. Die Wahlversammlung für das neue Gremium hat am 25.11.2021 stattgefunden. Die konstituierende Sitzung mit den Vorstandswahlen ist nun für den 02.03.2022 terminiert.

(20. Februar 2022)

 

 

 

Ein letztes Mal in dieser Zusammensetzung: Der "alte" Vorstand während der Wahlversammlung für den Kreiselternrat Northeim am 25.11.2021.

 

Wir wünschen dem neuen Führungsteam, nachdem es gewählt ist, schon jetzt einen guten Start und viel Erfolg! 

 

18. Oktober 2021

 

In einer Stellungnahme zum Einsatz mobiler Impfteams an den Schulen im Landkreis hat der Kreiselternrat Northeim alle Akteure - Schulträger, Schulleitungen, Lehrpersonal und Durchführende - aufgefordert, mit Fingerspitzengefühl vorzugehen. Wichtig sei, keinen Druck auf Eltern, Schülerinnen und Schüler aufzubauen und individuelle Entscheidungen für oder gegen das Impfen zu respektieren. Eine Stigmatisierung jener minderjährigen Schülerinnen und Schüler, die vom Impfangebot keinen Gebrauch machen, müsse verhindert werden, solange es sich um die Wahrnehmung eines im Grundgesetz verbrieften Grundrechts handelt. Es gelte, den sozialen Frieden an den Bildungseinrichtungen in diesem Kontext nicht zu gefährden. Im Übrigen begrüßt der Kreiselternrat Northeim grundsätzlich Maßnahmen zur Reduzierung des Krankheitsgeschehens und zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts.

3. September 2021 Update

 

In einem Brief an den niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat sich der Kreiselternrat Northeim gegen die zum Schuljahresbeginn verordnete Maskenpflicht insbesondere an Grundschulen ausgesprochen und gefordert, diese umgehend zurückzunehmen.  Dass, anstatt kraftvoll und kreativ das Impfen in allen gesellschaftlichen Gruppen der Erwachsenenwelt voranzutreiben, Kinder und Jugendliche erneut in die Pflicht genommen werden und Einschränkungen hinnehmen müssen, sei nicht akzeptabel, so eines der vielen Argumente in dem Schreiben.

Im mittlerweile eingegangenen Antwortschreiben des Kultusminiseriums wird die zeitliche Begrenzung der Maskenpflicht noch mal bekräftigt und angeführt, dass auf die Maske im Unterricht schrittweise wieder verzichtet werden soll. "Angefangen bei den Jüngsten in der Grundschule. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern so viel Normalität wie möglich bieten: Das soll anfangen mit einem verlässlichen Schulbesuch, nach Möglichkeit nicht unterbrochen von Quarantäne, um dann Einschränkungen wie eine Mund-Nase-Bedeckung zurücknehmen zu können", so die Mitteilung. Der Kreiselternrat wird die Entwicklung weiter beobachten. Dieses in der Hoffnung, dass alles ein gutes Ende nimmt und Schulen, Lehrpersonal und vor allem Schülerinnen und Schüler ein weitgehend normales Schuljahr erleben dürfen.

(12.September 2021)  

8. Juli 2021

Das Aufholen der unvermeidlichen Lernrückstände nach fast drei Semestern weitgehendem Distanz- und Wechselunterricht hat begonnen. Neben dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" des Bundes gibt es auch im Landkreis Northeim begrüßenswerte Initiativen und Pläne. Der Kreiselternrat Northeim unterstützt gemeinsam mit dem Schulträger, dem Landkreis, das Angebot "Lesepaten" des Vereins Deutsch für Alle e.V. 

Wir werben nicht nur für das Angebot des Vereins, sondern ermutigen auch Freiwillige, ehrenamtlich als Mentor im Verein aktiv zu werden und bei einer wichtigen Sache vor Ort, in den Schulen, dabei zu sein. Über "Mehr erfahren" kann man sich auf der Website des Vereins informieren und bei Interesse Kontakt aufnehmen.

Lesepaten?

Lesepaten!

Mentoren dringend gesucht...

 

18. Mai 2021

 

Die zweite Kreiselternratssitzung im laufenden Schuljahr hat stattgefunden. Bedingt durch das Infektionsgeschehen wurde die Sitzung wieder als Online-Treffen durchgeführt. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Zeit und die konstruktiven Diskussionen.

29. März 2021

 

Mittels einer Online-Umfrage hat der Vorstand des Kreiselternrats Northeim bei den Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern ein Meinungsbild zu den Corona-Schnelltests eingeholt. Bei einer sehr guten Rücklaufquote befürworten über 90% der Teilnehmer die Tests, ca. 50% sind sogar für eine Testpflicht. Zwar votiert eine Mehrheit für Tests in der Schule, dennoch gilt es, dort das Augenmerk auf Aspekte wie Vertraulichkeit und Datenschutz, vor allem aber Infektionsschutz zu richten, insbesondere wenn in der Testumgebung kurzzeitig Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können.

Der Kreiselternrat Northeim hat sich einem Positionsschreiben mehrerer niedersächsischer Gemeindeelternräte an das Kultusministerium, in dem auf die Wichtigkeit dieser Aspekte hingewiesen wird, angeschlossen.

26. März 2021

 

In der letzten Märzwoche fanden in den Räumen des Landesamts für Schule und Bildung in Braunschweig die Wahlen der Mitglieder des Landeselternrats Niedersachsen statt. Alle Mitglieder der Kreiselternräte sowie der Stadtelternräte der Kreisfreien Städte im Einzugsbereich Braunschweig waren eingeladen, jeweils für ihre Schulform Mitglied und Ersatzmitglied zu wählen. Wir gratulieren Lene Garus-Jochumsen und Andrea Reschke aus dem Vorstand des Kreiselternrats Northeim ganz herzlich zur Wahl als Ersatzmitglied für ihre Schulformen! Mit Lene und Andrea hat der Kreiselternrat Northeim einen verlängerten Arm in das landesweite Elterngremium, Zugang zu wichtigen Netzwerken und Gelegenheit zur Mitwirkung an schulpolitischen Prozessen und Entscheidungen.

16. Januar 2021 Update

 

Der Kreiselternrat Northeim hat den niedersächsischen Landeselternrat in einem Schreiben aufgefordert, sich landesweit für einen kostenfreien Schülerverkehr im Sekundarbereich II (Gymnasiale Oberstufe und Berufsbildende Schule) einzusetzen. Zur Erinnerung - dieses ist eine Zielformulierung in der Koalitionsvereinbarung der Regierungsparteien CDU und SPD. Danke an die Stadtelternräte in Einbeck, Northeim und Uslar, die den Kreiselternrat unterstützen, ein konzertiertes Vorgehen ermöglichen und der Forderung mehr Gewicht verleihen.

Darüber hinaus hat sich der Kreiselternrat Northeim einer Initiative des Kreiselternrats Osnabrück angeschlossen. Auch dort sieht man ähnliche Anforderungen an den Schülerverkehr und möchte sich im Schulterschluss mit vielen anderen Stadt- und Kreiselternräten in Niedersachsen mit einer entsprechenden Forderung an die politischen Entscheidungsträger wenden.

Inzwischen hat auch der Landeselternrat reagiert und gemeinsam mit dem Landesschülerrat die kostenfreie Schülerbeförderung im Sekundarbereich II bei der Landesregierung eingefordert. Aus einem Antwortschreiben des Kultusministeriums geht hervor, dass das Thema konzeptionell dort und im Wirtschaftsministerium, so seien wir Eltern versichert, "in der Diskussion" sei.

(27. März 2021)

23. Dezember 2020 Update

 

In einem Schreiben an die Landesregierung hat der Kreiselternrat Northeim darauf aufmerksam gemacht, dass der Corona bedingte Übergang in Wechselunterrichts-Modelle - mit der Konsequenz geschlossener Mensen - eine besondere Herausforderung für Famlien darstellt, die Anspruch auf Unterstützung nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz haben. Die Mensaverpflegung wird an die betroffenen Kinder kostenfrei ausgegeben. Solange während der Mensenschließung kein finanzieller Ausgleich an die Familien gewährt wird, entsteht dort eine finanzielle Mehrbelastung.

Auch wenn die abschließende Antwort aus Hannover aussteht, so ist doch Bewegung in diese Angelegenheit gekommen. Unser Schulträger, der Landkreis Northeim, hat sich dem Göttinger Projekt "Kochkiste" angeschlossen. Ein warmes Mittagessen, das es in den Schulen zurzeit nicht gibt, kann man jetzt auch im Landkreis Northeim direkt nach Hause bestellen. Bis die Mensen wieder öffnen, kann auf diese Weise ein adäquater Ersatz für das Schulmittagessen angeboten werden. Die Eltern von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Northeim, die vor dem Lockdown am kostenlosen Mittagessen teilgenommen hatten, sollten sich jetzt umgehend bei ihrer Sachbearbeiterin bzw. ihrem Sachbearbeiter im Jobcenter oder beim Fachbereich Soziale Leistungen melden.

(7. Februar 2021)

17. Dezember 2020

 

Die erste Treffen des Kreiselternrats nach der konstituierenden Sitzung hat stattgefunden. Aufgrund der Corona bedingten Kontaktbeschränkungen wurde die Sitzung als Videokonferenz abgehalten. Vielen Dank an den Landkreis Northeim - Fachbereich 12 Schule und Kultur - für die Bereitstellung der Konferenztechnik und die Fülle an Informationen zum Stand der Digitalisierung an den Schulen im Kreis. 

7. Dezember 2020

 

Der Kreiselternrat Northeim hat sich in einem Positionsschreiben an den Landeselternrat Niedersachsen  gegen dessen Forderungen nach weitgehender Beschulung in Wechselmodellen - auch bei moderaten Infektionszahlen - gewandt. Dem war eine Umfrage unter den Mitgliedern des Kreiselternrats vorangegangen. In dieser hat sich eine große Mehrheit für die Beibehaltung des Präsenzunterrichts ("eingeschränkter Regelbetrieb") ausgesprochen, solange die Infektionslage es nach den gegenwärtigen Regeln zulässt. Näheres unter "Presse"...

20. Oktober 2020

 

Der neu gewählte Vorstand traf sich zu einem ersten Aus-tausch, um die Schwerpunkte der verbleibenden Amtszeit festzulegen. In einem beliebten italienischen Restaurant in Einbeck und unter Einhaltung der Coronaregeln, wurden die Themen Digitalisierung, Schülerverkehr und Öffentlichkeits-arbeit als vorrangig identifiziert.

1. Oktober 2020

 

Auf der vom Landkreis Northeim als Schulträger einberufenen konstituierenden Sitzung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Näheres zu den Personen, die nun die Geschicke lenken, und deren Zielen unter "Wir über uns".